top of page

Beelizia die Blumenfee

Aktualisiert: 30. Juli 2022

Auf der LAGA Beelitz 2022 wird es ein wunderschönes Theaterstück geben

 

Beelizia ist eine Fee. Sie ist schon ziemlich erwachsen, hat aber immer noch eine Menge Flausen im Kopf, wie ihre Mutter die Feenkönigin regelmäßig feststellen muss. Die Fee lebt mit ihrer Mutter, ihren Freunden und vielen anderen Märchenwesen im Beelitzer Stadtwald. Hier ist der Wald besonders schön, denn es wachsen sehr bunte und üppige Blumen darin. Deshalb ist Beelizia auch keine normale Fee, sondern eine Blumenfee. Das kann jeder auch direkt an ihrem Kleid erkennen, denn auch das ist rundherum mit Blumen geschmückt. Und wie es sich für einen Blumenfeenwald gehört, gibt es natürlich auch eine ganz besondere Glitzerblume, in der die Kraft aller Feen gesammelt ist und mit der man zaubern kann. Da Beelizia immer gern etwas Neues ausprobiert, hat sie sich heute das große Feenzauberbuch und die Glitzerblume mit in ihr Lieblingsversteck genommen. Neulich hat sie die beiden Zauber-Kids Sara und Siri belauscht, die sich über die Menschenwelt unterhalten haben. Es ist ihnen tatsächlich gelungen, mit Ihrer Zauberkugel eine Verbindung dorthin herzustellen und sie konnten dann viele spannende Dinge aus der Menschenwelt in der Kugel sehen. Die Menschen leben außerhalb des Feenwaldes und die Feen werden immer gewarnt, diese unbekannte Welt zu betreten. Beelizia möchte es trotzdem versuchen. Aber sie hat keine Zauberkugel. Vielleicht könnte sie sich ja mit der Glitzerblume und einem passenden Zauberspruch für einen kleinen Moment in die Menschenwelt zaubern. Sie blättert im Zauberbuch und findet einen Spruch mit dem man sich von Ort zu Ort bewegen kann. Sie probiert den Spruch gleich aus und hält dabei die Glitzerblume in der Hand: „Lass mich fliegen ganz geschwind, schneller als der Sausewind. Bring mich fort von diesem Ort. Lass mich landen, wo ich will. Meine Gedanken zeigen dir das Ziel.“ Und plötzlich sitzt Beelizia auf einer Blumenwiese. Allerdings sind die Blumen und Grashalme total riesig. Die Fee hat sich wohl nicht nur von einem Ort zum anderen gezaubert, sondern auch noch verkleinert. Oh je, da senkt sich eine riesige Hand auf Beelizia hinab. Die Hand gehört Eric, einem jungen Mann, der am liebsten den ganzen Tag fotografieren würde. Er hat durch seine Kamera etwas von weitem glitzern sehen und es geknipst. Nachdem er das Bild auf dem Monitor der Kamera vergrößert hat, sieht er eine kleine Puppe mit einer Blume. Denkt er jedenfalls. Als er die kleine Blumenfee mit seiner Hand hochhebt, bemerkt er, dass sich die Puppe bewegt und Geräusche wie eine summende Biene macht. Jetzt wird Beelizia klar, dass sie sich schnell wieder vergrößern muss, um sich Eric verständlich machen zu können. Zum Glück kann sie den Vergrößerungsspruch auswendig, denn das Zauberbuch hat sie leider in ihrem Versteck liegen lassen. Unerwartet steht ein sehr hübsches, wenn auch etwas merkwürdig angezogenes junges Mädchen vor Eric. Er versteht nicht, was gerade passiert ist und ist völlig verwirrt. Vielleicht hat er sich das alles eingebildet, war eingeschlafen und das Mädchen ist auf dem Weg zum Karneval. Um eine Erklärung zu haben, wäre das wohl das Einfachste. Da erzählt ihm das Mädchen eine total verrückte Geschichte vom Feenwald und ihrer Zauberei. Eric versucht ruhig zu bleiben und nimmt das Mädchen erst einmal mit nach Hause zu seinen Großeltern, denn dort verbringt er gemeinsam mit seiner Schwester die Ferien. Auf dem Weg dorthin erzählt Beelizia ihm eine Menge über Ihre Welt, so dass Eric denkt, dass sie sich das vielleicht wirklich nicht ausgedacht haben kann. Zu Hause angekommen, will Eric der Sache auf den Grund gehen und sehen, wie Beelizia auf die Menschenwelt reagiert. Er setzt sich an seinen Computer und startet das Internet. Sie surfen gemeinsam durch Länder und Städte, fliegen über Wälder und Meere. In diesem Internet sieht man ja alles so gut wie in unserer Zauberkugel, stellt die Fee fest. Da geht plötzlich die Tür auf und Erics Schwester Denise kommt in ihrem Cheerdance Outfit herein. Sie staunt, wen ihr Bruder da bei sich hat und bewundert das Blumenkleid der Fee. Bevor Denise mehr sagen kann, fragt Beelizia das Mädchen zu Ihrem Outfit und ihren Glitzerblumen aus. Die Blumen heißen Pom-Poms erfährt sie. Beelizia kommt immer mehr zu der Erkenntnis, dass sich die Menschen- und die Feenwelt nicht so unähnlich sind. Denise schaut auf die Uhr und bemerkt, dass sie zu spät zum Training kommt. Sie verabschiedet sich schnell und verspricht der Fee, dass sie in einer Stunde wieder zurück sei und dann die neuesten Tanzschritte vorführe. Beelizia freut sich sehr, doch welch ein Schreck fährt ihr durch den Körper: Ihre Glitzerblume ist schwarz geworden. Damit ist der Ausflug in die Menschenwelt schnell vorbei. Denn, um die Blume zu retten, muss sie sofort wieder in den Feenwald zurück. Doch wie soll ihr das ohne Zauberbuch gelingen? Da fällt ihr ein, dass die Zauber-Kids doch von einer Kontaktaufnahme mit der Menschenwelt mithilfe der Zauberkugel erzählt hatten. Vielleicht gelingt das Beelizia mit dem Internet in die umgekehrte Richtung, denn das ist doch der Zauberkugel so ähnlich. Es klingelt an der Tür. Als Eric öffnet, stürmt Denise herein. Sie hatte sich überlegt, Beelizia zum Training mitzunehmen. Doch die Fee ist verschwunden.


 
 
 

Comentarios


bottom of page