Kindertanzgruppen
Kinder tanzen von Natur aus gern. Begeistert wippen und hüpfen sie im Takt mit. Wer den Spaß der Kleinen an Bewegung und Musik spielerisch unterstützt, fördert sie ganzheitlich:
​
Körperliche Kompetenzen
Tanzen stärkt die Muskulatur, die Kondition und Kraft. Die kleinen Tänzer können mit ihren Bewegungsmöglichkeiten experimentieren und neue erlernen. Sie gewinnen an Koordination und Reaktionsfähigkeit. Außerdem werden der Orientierungssinn und das Gleichgewicht geschult. Sie bekommen ein verbessertes Gefühl für den eigenen Körper.
​
Geistige Kompetenzen
Tanzen ist eine gute Schule für die Motorik. Und Kinder, die gut auf einem Bein balancieren oder rückwärts gehen können, können besser Rechnen und Lesen. Schrittfolgen zu lernen übt die Konzentrations- und Merkfähigkeit. Über die Bewegungen lernen Kinder, mit ihrem Körper etwas auszudrücken. Das fördert ihre Fantasie.
​
Soziale Kompetenzen
Kinder, die tanzen, verbessern ihr Selbstbewusstsein. Tanzen mit anderen Kindern schult zudem Fähigkeiten wie Rollen übernehmen und gemeinsam handeln.

Wuselzwerge
In dieser Gruppe tanzen Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren
Die Wuselzwerge trainieren jeden Freitag 16 bis 17 Uhr in der Sporthalle im Platanenring, Beelitz.

Gabriele Just / Birte Künkel
Trainerin

Wuselgeister
In dieser Gruppe tanzen Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren
Die Wuselgeister trainieren jeden Freitag 16 bis 17 Uhr in der Sporthalle im Platanenring, Beelitz.

Gabriele Just / Birte Künkel
Trainerin

Wuselfüße
In dieser Gruppe tanzen Kinder der zweiten bis vierten Klasse.
Die Wuselfüße trainieren jeden Freitag 15 bis 16 Uhr in der Sporthalle im Platanenring, Beelitz.

Gabriele Just / Birte Künkel
Trainerin